Vermittlung von Grundlagen bei der Entwicklung eines Inklusionsverständnisses
- Vorträge innerhalb einer Teamberatung, einer Teamfortbildung (über Workshops bis hin zum Fachtag)
- Organisation und Moderation von Veranstaltungen
Inhalt – Vermittlung von Grundlagen
Inhaltlich umfasst das Leistungsangebot die Vermittlung von Grundlagen/Basiswissen zu folgenden Schwerpunkten
- historischer Hintergrund, Begriffsklärung: Integration, Inklusion
- Bedeutung von Inklusion in der heutigen politischen Gesellschaft
- Bedeutung und Inhalte der UN-Konventionen zum Menschenrecht, Kinderrecht, Behindertenrecht
- Auftrag der Ratifizierung sowie die dazugehörigen rechtlichen Grundlagen
- Partizipation --> Inklusion „Gelebte Menschenrechte – Kinderrechte“
- Haltung und Inklusionsverständnis entwickeln
- Grundlagen und Auftrag der pädagogischen Arbeit (z. B. Aufsichtspflicht -> im Kontext des Inklusionsauftrages)
Moderation – Im Rahmen der Konzeptentwicklung/Profilentwicklung von Einrichtungen
- „Inklusive Kita“, „ Inklusion durch Partizipation“
- Teamentwicklung, „Die Rolle der Erzieherin, des Erziehers“ – Paradigmenwechsel
- in Bezug auf eine gelungene Elternpartnerschaft
- in Kooperationen mit Schule und ggf. Gemeinwesen
- bei der Entwicklung von Evaluationskriterien
- bei der Erarbeitung eines Index
Nutzen Sie unser Erfahrungspotential und stärken Sie Ihres!
Ihre Ansprechpartnerin ist Ariane von Chamier. Schreiben Sie uns: info@bildungszentrum-il.de.